MATRIX in der Koordinatenmesstechnik

(Wareneingangskontrolle) bei der ANDREAS STIHL AG & Co. KG

Das Vermessen von Bauteilen mit komplexen Geometrien, Gußkonturen und in Kleinserien dauert oft verhältnismäßig lang und ist teuer, da Sondervorrichtungen erstellt werden müssen und konventionelle Baukastensysteme ohne Formspanntechnik rasch an ihre Grenzen stoßen. Das MATRIX® Formspannsystem bietet in solchen Fällen ein großes Einsparpotential und ersetzt mit flexiblen Pin-Feldern viele aufwändige Sonderkonstruktionen.

Gerade in der Wareneingangskontrolle, wo oft hunderte verschiedener Teile in kleinsten Stückzahlen geprüft werden müssen, lohnt sich die Investition in ein flexibles Formspannsystem. So nutzt auch die ANDREAS STIHL AG & Co. KG in der Messtechnik verschiedene MATRIX®-Baukästen und Spannsysteme zur Auflage und zum Einspannen komplexer Bauteile. Eine Besonderheit des hier abgebildeten X-GRIP XL besteht in der variablen Spannweite. Auf diese Weise kann schnell reagiert werden, wenn unterschiedliche Bauteilgrößen zu vermessen sind. Und schnelle und sichere Vorrichtungen bedeuten auch schnelle und verlässliche Messwerte.

Referenzen MATRIX Formspanntechnik Stihl

Dank der variablen Spannweite des X-Grip XL kann bei häufigem Teilewechsel schnell reagiert werden.

Referenzen Stihl
Sicherer Halt mit MATRIX Formspanntechnik bedeutet verlässliche Messergebnisse in der Koordinatenmesstechnik.
Referenzen Stihl
MATRIX Formspannsysteme bieten gerade bei komplexen Gußteilen ein großes Einsparpotential und ersetzen mit flexiblen Pin-Feldern viele aufwändige Sondervorrichtungen