Vom Spannmittelhersteller zum Maschinenbauer

Vom Spannmittelhersteller zum Maschinenbauer

Vom Spannmittelhersteller zum Maschinenbauer

Step up to MATRIX!

In den vergangenen Wochen hat MATRIX die erste Maschine mit der FLEXSTATION-Technologie erfolgreich ausgeliefert. Empfänger dieser hochmodernen Lösung ist ein US-amerikanisches Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrttechnik.

Flexstation

Innovation für maximale Flexibilität

Mit der stetig wachsenden Komplexität und Vielfalt der zu fertigenden Bauteile steigt auch der Bedarf an hochflexiblen Produktionslösungen. Gleichzeitig nimmt der Automatisierungsgrad in modernen Fertigungsbetrieben kontinuierlich zu. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat MATRIX die Technologie der adaptiven Spanntechnik konsequent weiterentwickelt.

Der Next Step von MATRIX macht unsere herkömmlichen Spannmittel durch innovative Softwareintegration intelligent. Eine einzige programmierbare MATRIX-Vorrichtung kann Hunderte spezifischer Vorrichtungen ersetzen – ein Paradigmenwechsel, der den Endkunden eine drastische Kostenreduktion ermöglicht.

FLEXSTATION – Die neue Dimension der Vorrichtung

Mit der MATRIX-Software lassen sich Vorrichtungs- und Werkstückträgerformen individuell definieren und anpassen. Auf Knopfdruck wird die konfigurierte Form an die FLEXSTATION übertragen, welche die MATRIX-Vorrichtung präzise, reproduzierbar und vollautomatisch einstellt. Regelmäßige Software-Updates gewährleisten, dass MATRIX-Kunden stets von den neuesten technologischen Entwicklungen profitieren.

MATRIX 3d Zeichnung
MATRIX 3d Abdruck
Flexstation

Ihr Partner für die Zukunft der Fertigung

Mit der FLEXSTATION und der intelligenten Spanntechnik eröffnet MATRIX völlig neue Möglichkeiten in der Produktions- und Messtechnik. Unser Expertenteam berät Sie gerne individuell, um die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt in Richtung automatisierte und flexible Fertigung gehen – Step up to MATRIX!

Datenschutzerklärung

Flexible Spannsysteme für die Medizintechnik mit Pins aus PEEK

Flexible Spannsysteme für die Medizintechnik mit Pins aus PEEK

Flexible Spannsysteme für die Medizintechnik mit Pins aus PEEK

In der Medizintechnik sind Präzision und Qualität entscheidend. MATRIX® bietet mit dem X-Support System eine hochflexible Spannlösung, die speziell für komplexe und empfindliche Werkstücke entwickelt wurde. Dank Pins aus PEEK-Kunststoff ermöglicht das System eine sichere Fixierung ohne Beschädigungen oder Rückstände – ideal für die Anforderungen an Instrumente und Implantate.

Flexible Spannsysteme

Aufgabe

In der Medizintechnik stellt die Produktion von chirurgischen Instrumenten und Implantaten eine enorme Herausforderung dar, da hier extrem komplexe und sensible Werkstücke präzise und sicher fixiert werden müssen. Typischerweise sind diese Instrumente und Implantate mit einer Seriennummer und zusätzlichen Informationen versehen, was eine passgenaue und rückstandsfreie Beschriftung erfordert. Für den Prozess werden Spannvorrichtungen benötigt, die eine breite Teilevielfalt abdecken und zugleich sicherstellen, dass das Werkstück unbeschädigt bleibt.

Medizintechnik

Lösung: Das X-Support-System von MATRIX®

Das X-Support-System von MATRIX® bietet eine innovative Lösung für diese Herausforderung. Dieses adaptive Spannsystem wurde speziell für die hohen Anforderungen in der Medizintechnik entwickelt und ist bereits seit Jahren unter Anderem im Technologiestandort Tuttlingen etabliert. Die einzigartige Pin-Technologie des Systems ermöglicht eine exakte Anpassung an verschiedene Werkstückgeometrien – Die bis zu 1 mm feinen, gefederten Stößel (Pins) passen sich der Form des Werkstücks an und fixieren es sicher und schonend. Dadurch wird der Bedarf an teilespezifischen Vorrichtungen signifikant reduziert, was sowohl Rüstzeiten als auch Lagerkosten erheblich senkt.

Ein weiterer Vorteil: Da medizintechnische Werkstücke oft nicht mit Metall in Berührung kommen dürfen, bietet MATRIX® die Pins aus PEEK (Polyetheretherketon) an – einem Hochleistungskunststoff, der sich durch seine hohe Beständigkeit und Eignung für die Medizintechnik auszeichnet.

Fazit

Das X-Support System von MATRIX® sorgt dafür, dass die Bearbeitung und Messung selbst komplexer Werkstücke mit höchster Präzision und ohne Beschädigungsrisiko erfolgt. Anwender profitieren zudem von signifikanten Kosteneinsparungen durch den Wegfall teurer Formwechsel und die Reduktion von Lagerkosten.

[presto_player id=24736]

Lassen Sie sich den Text dieses Artikels gerne vorlesen

von MATRIX

MATRIX 3D-Spanntechnik

MATRIX 3D-Spanntechnik

MATRIX® 3D-Spanntechnik – Präzises und schnelles Spannen von Freiformteilen in der Messtechnik

In der modernen Messtechnik ist die Prüfung von häufig wechselnden und komplexen Freiformteilen eine zentrale Herausforderung. Die teilespezifischen Vorrichtungen, die dafür benötigt werden, sind oft mit hohen Kosten verbunden. Hier setzt MATRIX® seit 1997 mit seinen flexiblen 3D-Spannsystemen an, die darauf abzielen, spezifische Vorrichtungen zu ersetzen und Ihren Messprozess grundlegend zu revolutionieren.

Das Blue-Clamp-System wurde speziell für die Anforderungen in der Messtechnik sowie für Anwendungen mit geringen Kräften, wie beispielsweise Laserbeschriftung oder leichte Montagen, entwickelt. Mit einer breiten Auswahl an Pin-Größen, die bereits bei einem Durchmesser von einem Millimeter beginnen, wird ein perfekter Halt für jedes Werkstück gewährleistet. Durch das verzugsfreie Spannen mithilfe der MATRIX-Spanntechnik werden präzise Messergebnisse ermöglicht. Zudem lassen sich Messvorrichtungen direkt auf dem Messtisch aus vorgefertigten Koffersets aufbauen.

MATRIX 3D -Spanntechnik

Wirtschaftlicher Nutzen am Beispiel einer konkreten Kundenanwendung:

  • Kosten für eine spezifische Vorrichtung:
    ca. 4.000,- EUR
  • Kosten für 10 Vorrichtungen:
    ca. 40.000,- EUR
  • Kosten für das MATRIX-Spannsystem (X-Support SXS):
    ca. 8.000,- EUR

Fazit

Durch den Einsatz eines MATRIX-Spannsystems können alle 10 Vorrichtungen durch eine einzige, flexible Lösung ersetzt werden. Die Kosten des MATRIX-Systems amortisieren sich bereits nach der Herstellung der dritten spezifischen Vorrichtung.

Mit der modularen Formspanntechnik von MATRIX® können selbst komplexe Geometrien schnell und sicher fixiert werden. Der Einsatz adaptiver Spannmittel trägt nicht nur zur signifikanten Reduktion der Rüstzeiten bei, sondern spart auch hohe Kosten, die bei der Herstellung teilespezifischer Spannvorrichtungen anfallen würden. Unser Expertenteam steht Ihnen gerne beratend zur Seite, um das passende System für Ihre Anforderungen auszuwählen.

Das modulare Formspannsystem für 3D-gedruckte Werkstücke

Das modulare Formspannsystem für 3D-gedruckte Werkstücke

Das modulare Formspannsystem für 3D-gedruckte Werkstücke zur Nachbearbeitung

Die Technologie des 3D-Drucks hat die Fertigung revolutioniert und ermöglicht die Herstellung von Werkstücken mit hochkomplexen Geometrien. Doch gerade diese Komplexität stellt eine besondere Herausforderung dar, wenn es um die maschinelle Nachbearbeitung oder die präzise Vermessung der Werkstücke geht. Um Funktionsflächen mit der erforderlichen Präzision zu bearbeiten oder Stützstrukturen zu entfernen, müssen die Werkstücke sicher fixiert werden.

Herausforderung: Sichere Fixierung komplexer Werkstücke

Das sichere Fixieren solcher komplexen Formen, sei es für die Zerspanung oder die Messtechnik, ist essenziell, um die geforderte Präzision und Oberflächengüte zu erreichen. Herkömmliche Spannsysteme stoßen hier oft an ihre Grenzen, was den Bedarf an innovativen Lösungen erhöht.

Die Lösung: Modulare Formspannsysteme von MATRIX

Die modularen Formspannsysteme von MATRIX bieten eine flexible und effiziente Lösung für diese Herausforderung. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, sich den spezifischen Anforderungen der Nachbearbeitung und der Messtechnik optimal anzupassen.

Anwendung in der Zerspanung

Das X-Clamp-System wurde speziell für den Einsatz in der Zerspanung entwickelt, wo höhere Kräfte und eine hohe Schmutzresistenz gefordert sind. Dieses System kann auf Maschinenschraubstöcken als Spannbacke montiert oder als flexible Auflage direkt auf dem Maschinentisch eingesetzt werden. Es widersteht zuverlässig den Einflüssen von Kühlmitteln und Spänen, während es gleichzeitig einen sicheren Halt bei groben Werkstücktoleranzen gewährleistet.

Formspannsystem  in der Zerspanung

Fazit

Mit der modularen Formspanntechnik von MATRIX können 3D-gedruckte Werkstücke schnell, sicher und flexibel fixiert werden, sei es für die Nachbearbeitung oder in der Messtechnik. Die Verwendung adaptiver Spannmittel ermöglicht es, hohe Kosten für spezifische Spannvorrichtungen zu vermeiden und gleichzeitig die Rüstzeiten erheblich zu reduzieren. MATRIX bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Prozesse optimieren und Ihre Produktionskosten senken. Unser Team steht Ihnen bei der Auswahl des passenden Systems gerne zur Seite.

Lassen Sie sich den Text dieses Artikels gerne vorlesen

von MATRIX

Optimierung der Automatisierten Montage

Optimierung der Automatisierten Montage

Das Flex-Clamp MINI-System

In der heutigen, schnelllebigen Produktionslandschaft sind Effizienz und Präzision unerlässlich, insbesondere wenn es um die Handhabung und Montage von Kleinteilen geht. Ein herausforderndes Szenario in diesem Bereich ist die automatisierte Montage von elektronischen Steckern, die in verschiedenen Formen und Größen vorliegen. Die Aufgabe besteht darin, diese Steckergehäuse automatisiert von einem Rüttelband abzuholen und sie exakt vor einer Montageanlage zu positionieren, welche dann das Kabel einsteckt. Eine besondere Herausforderung hierbei ist, dass eine Taste am Stecker während des Greifprozesses nicht betätigt werden darf.

Die Herausforderung: Vielfalt und Präzision

Die Vielfalt der Steckerformen und -größen stellt ein signifikantes Hindernis dar, das eine flexible und gleichzeitig präzise Lösung erfordert. Zudem muss das Greifsystem in der Lage sein, die Teile optisch zu erkennen und ohne Beschädigung oder Fehlfunktion zu handhaben. Dies erfordert eine innovative Lösung, die sich an die unterschiedlichen Werkstückkonturen anpassen kann, ohne dabei kritische Komponenten wie die besagte Taste zu beeinträchtigen.

Flex-Clamp Mini-System

Die Lösung: Flex-Clamp MINI-System

Das Flex-Clamp MINI-System von MATRIX® ist eine revolutionäre Entwicklung im Bereich der Robotergreifsysteme. Es bietet eine flexible Greiflösung, die sich sofort jeder Werkstückkontur anpasst, Kräfte aufnimmt und Bauteile wiederholgenau bewegen kann. Dieses System ermöglicht es, teilespezifische Greiferbacken komplett zu ersetzen, wodurch der Produktionsstillstand durch Greiferwechsel eliminiert wird. Eine solche Innovation spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern optimiert den gesamten Montageprozess des Endkunden erheblich.

Dank des exakten Formschlusses, den das Flex-Clamp MINI-System ermöglicht, wird eine sehr geringe Greifkraft benötigt. Dies ist ein entscheidender Vorteil, da so die Werkstücke nicht verformt werden und kritische Bedienelemente bei den Steckern unberührt bleiben. Das System garantiert somit eine sichere und effiziente Handhabung der Steckergehäuse, ohne das Risiko einer Beschädigung oder eines unbeabsichtigten Betätigens der Taste.

Fazit

Das Flex-Clamp MINI-System von MATRIX® repräsentiert einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie der Robotergreifer. Es adressiert erfolgreich die Herausforderungen, die mit der Vielfalt und der erforderlichen Präzision bei der automatisierten Montage von elektronischen Steckern einhergehen. Durch die Implementierung dieses Systems können Unternehmen ihren Montageprozess signifikant verbessern, Effizienz steigern und die Produktivität erhöhen. Es ist ein glänzendes Beispiel dafür, wie innovative Technologien die Industrie 4.0 vorantreiben und Produktionsprozesse auf ein neues Niveau heben können.

Lassen Sie sich den Text gerne vorlesen

von Flex Clamp-Mini

FLEX CLAMP mini
FLEX CLAMP mini